Geschichte
2008 - Der Braugehilfe Julius kehrt zurück
1897 erteilte Prinzregent Luitpold den Auftrag zur Neugestaltung des Hofbräuhauses an den Chemnitzer Architekten Max Littmann. Für den neu geschaffenen Erker des Hofbräuhauses beauftragte dieser den Künstler Julius Jordan mit der Anfertigung einer lebensgroßen Bronzefigur eines Brauers.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ging diese Figur mit der Zerstörung des Hofbräuhauses durch die Bombenangriffe der Alliierten verloren. Im Rahmen der 400 Jahr-Feierlichkeiten des Hofbräuhauses am Platzl im Juni 2007 überreichte der ehemalige Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser der Wirtefamilie Sperger eine kleine Gipsfigurine der verlorenen Figur und versprach, diese im Rahmen der Feierlichkeiten zur 850-Jahr-Feier der Stadt München 2008 wieder in Originalgröße auf das Dach des Hofbräuhauses zurück zu bringen.
Am 20.06.2008 wurde die nach Ihrem ursprünglichen Schöpfer kurz "Julius" benannte Bronzefigur in einem Festakt mittels Kran wieder auf der Nordseite des Hofbräuhaus-Erkers verankert. Nach 63 Jahren ziert nun der Schutzpatron der Brauer in 18 m Höhe wieder das Dach des Hofbräuhauses.

